Archiv
Wertekonzept des Deutschen Karateverbandes in unserem Verein
Werte sind von unserer Gesellschaft aufgestellte Regeln und Normen. Sie verbessern das soziale und
menschliche Miteinander im positiven Sinne.
Der Rückgriff auf traditionelle Werte ist besonders im Karate naheliegend. Unser Verein hat die Vermittlung der Werte organisiert in den Karateunterricht mit aufgenommen. Unser Anliegen ist es, neben der körperlichen Bildung der Kinder, zusammen mit deren Eltern über die Wertevermittlung, Hilfen fürs Leben anzubieten.

Jubiläum – 40 Jahre Karatedojo Haßmersheim
Beim Jubiläumslehrgang am 11.11.2017 in Haßmersheim waren auch viele von unsere Dojo dabei.
Das Foto zeigt: Lehrgangsteilnehmer, Geehrte und Ehrengäste.
Anläßlich des 40-Jährigen Bestehens der Karateabteilung bei den Spfr. Haßmersheim feierte man am 11.11.2017 mit einem Karatelehrgang dieses Jubiläum. Über 50 Karateka aus nah und fern nahmen an diesem Jubiläumslehrgang teil. Geleitet wurde dieser Lehrgang vom Dojoleiter Manfred Lustig 7.Dan, sowie vom Gasttrainer Wolfgang Bundschuh (Walldürn) 6.Dan. Auch fanden Ehrungen statt. So überreichte Wolfgang Bundschuh Geschäftsführer des Goju-Ryu-Verbandes Deutschland eine Ehrenurkunde der Karateabteilung zum 40 jährigen Bestehen. Arthur Bastian Geschäftsführer des Goju-Ryu-Verbandes Baden-Württemberg überreichte an Manfred Lustig, für 40 Jahre als Karatetrainer eine Ehrenurkunde. Auch Carina Mehl, Vanessa Lustig und Daniel Däuber wurden für 25 Jahre aktives Karate mit einer Ehrenurkunde geehrt. Auch die Vorsitzende des Sportkreises Mosbach, Frau Dr. Dorothee Schlegel nahm an der Ehrung teil und gratulierte den Jubilaren. Manfred Lustig dankte dem Vorsitzenden der Spfr. Haßmersheim, Steffen Frey, der Gemeinde und den Jubiläumsgästen für ihre Unterstützung. Während der ganztägigen Veranstaltung (Lehrgang, Feier) wurden nur alkoholfreie Getränke gereicht um die Aktion „Wer ist hier die Flasche?“, eine Aktion gegen Alkohol im Sport zu unterstützen.
Jubiläumslehrgang am 11.11.2017
40 Jahre Karatedojo Haßmersheim – das wird am 11. November 2017 mit einem Jubiläumslehrgang gefeiert. Dieser findet von 11 – 15 Uhr in der Schul- und Sporthalle in Haßmersheim statt.
Anmeldungen bitte an m-lustig@gmx.net oder per Telefon unter der 0160/96044272.
Sommer-Keiko 2016 – Impressionen
Das Sommer-Keiko fand dieses Jahr vom 22. – 24. Juli in Walldürn statt und viele von uns waren dabei.
Es gab viele Aktivitäten, wie zum Beispiel einen Kletterwald, ein Schwimmbad, Fußball, Gewaltschutz, natürlich Karate und und und …
Sommer-Keiko 2013
Das diesjährige Sommer-Keiko des Karatevereins Bujutsu-Kan Neckar-Odenwald fand am Samstag, dem 20. Juli, unter dem Motto „Kinder stark machen“ statt. Im öffentlichen Training in der Sporthalle und der Außenanlage des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums Mosbach standen neben Karate auch Selbstbehauptung und Suchtprävention auf dem Programm.
Gewaltschutztraining für Kinder im Haus der Kampfkünste
Der dreiwöchige Gewaltschutzkurs, unter der Leitung unseres Gewaltschutztrainers Manfred Lustig, sollte für unsere kleinen Karatekas eine kleine Hilfe im Alltag sein und ihr Selbstbewusstsein steigern. Ob in der Schule oder im privaten Umfeld, Gefahren können überall lauern. Natürlich hofft man, dass es nie zu einer gefährlichen Situation kommt, dennoch ist es nicht verkehrt vorbereitet zu sein. Ein altes chinesisches Sprichwort lautet:
„Hoffe auf das Beste, aber erwarte das Schlimmste.“
Kleine Karatekas absolvieren Gewaltschutztraining
Das Thema Gewalt ist immer aktuell in den Medien. Deshalb kann man mit Gewaltprävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung nie früh genug anfangen, vor allem wenn man ein junger Karateka im Bujutsu-Kan Neckar-Odenwald ist.
So absolvierten 40 Kinder neben dem regulären Training ein mehrere Wochen dauerndes Gewaltschutztraining unter der Leitung unserer Gewaltschutztrainer Manfred und Carina Lustig, Daniel Däuber sowie unserer SV-Lehrerin Vanessa Lustig.

Karatekids des Bujutsu-Kan Neckar-Odenwald beim SV-Training