Verein
Allgemeines
Im Bujutsu-Kan Neckar-Odenwald wird traditionelles Gōjū-ryū Karate gelehrt. Fern von jeglichem Wettkampfgedanken wird versucht, dem Ursprungskarate nahe zu kommen. Dabei werden den Schülern neben dem eigentlichen Karatetraining auch Formen der Meditation, wie zum Beispiel Qigong, vermittelt.
Regelmäßig wird auch Selbstbehauptung (Gewaltschutz) trainiert. Gewaltschutz gegen sexuelle Gewalt, Mobbing, Stalking usw. Diese Konzeption „WEHR DICH, ABER RICHTIG“, wurde von der Polizei Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit qualifizierten Trainern des Karateverbandes Baden-Württemberg und des Badischen Judobundes für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren ausgearbeitet.
Regelmäßige Workshops und ein dauernder Erfahrungstausch garantieren die Aktualität des Gewaltschutztrainings.
Ziel dieses Trainings ist:
- die Teilnehmer in ihrem Selbstvertrauen, den eigenen Fähigkeiten und in ihrer Selbstbestimmung zu stärken.
- sie in der Wahrnehmung von Gefühlen und der Einschätzung von fragwürdigen oder bedrohlichen Situationen sicherer zu machen.
- dass sie die richtige/angemessene Verhaltensweise in Gefahrensituationen kennenlernen.
- auch Kobudo wird trainiert
Trainer
Manfred Lustig
- 7. Dan Karate
- 2. Dan Iaido
- 3. Kyu Jiu-Jitsu
- Fachübungsleiter B
- Präventionstrainer Sport pro Gesundheit
- Gewaltschutz-Trainerlizenz
- SV-Lehrerlizenz DKV
Daniel Däuber
- 1. Dan Karate
- Fachübungsleiter C
- Gewaltschutz-Trainerlizenz
Carina Mehl
- 1. Dan Karate
- Fachübungsleiter C
- Gewaltschutz-Trainerlizenz
Vanessa Lustig
- 1. Dan Karate
- SV-Lehrerlizenz DKV
- Gewaltschutz-Trainerlizenz
Co-Trainerin Annemarie Czetsch
Ansprechpartner
Jugendliche Beteiligung
Jan-Eric Wiedemann
- E-mail: janeric.wiedemann@icloud.com
Suchtprävention und Gewaltprävention
Manfred Lustig
- E-mail: lustig-karate@gmx.de
Gewaltprävention
Carina Mehl
- E-mail: benandcarrys@gmx.de